Werden Sie Partner in 2023

Werden Sie Partner beim „German Corporate Diversity-Summit“ und profitieren Sie von:

  • Erreichung einer erweiterten, hochrelevanten Zielgruppe in den Bereichen Unternehmensführung, Kommunikation, Marketing, HR und CSR
  • Darstellung Ihrer Aktivitäten sowie Ihrer Unternehmens- und Positionierungsstrategie
  • Inspirationen, Trendimpulse und Innovationen für einen zukunftsorientierten und integrierten Umgang mit Diversity

Darüber hinaus können Sie Ihre Kontakte und Ihr Netzwerk erweitern!

Hervorgehobene Positionierung als „Mitveranstalter“ auf allen Unterlagen 

Co-Branding mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung und dem F.A.Z.-Institut 

 

Mitwirkung im Programm

  • Keynote im Hauptprogramm oder Ausrichtung eines Workshops (nach Absprache)
  • Erstellung und Bereitstellung eines Videos (Mitschnitt) zur freien Verfügung und Veröffentlichung auf der Veranstaltungshomepage
  • Sitz und Stimme im Mitveranstalter-Beirat, der einmal pro Jahr tagt und den Diversity-Summit konzeptionell begleitet

 

Vor Ort

  • Statement in den Tagungsunterlagen
  • Stehtisch-Stand, Auslage von Materialien, Roll-up


Positionierung in der Marketing- und Pressekampagne, Teilnehmerakquise

  • Prominente Logoeinbindung in allen Marketing- und Teilnehmerakquise-Maßnahmen
  • Prominente Logoeinbindung und Kurzprofil im Internetauftritt inkl. Verlinkung
  • Kontaktadresse und Logoeinbindung in Programm- und Einladungsbroschüre
  • Einbindung in Kommunikationsmaßnahmen
  • Bereitstellung von Basistexten für die Ansprache von Ehrengästen (Einladung)
  • Individueller Online-Registrierungscode für Ehrengäste

 

Eintrittskarten

  • 4 Eintrittskarten für den Eigengebrauch (für Vertreter des Mitveranstalters, erste Führungsebene)
  • 10 Ehrenkarten (nur für Vertreter der Kernzielgruppen) im Wert von € 890,- um Wunschteilnehmer aus dem (Ziel-)Kundenkreis einzuladen. Die Einladungsliste ist vorab mit dem Veranstalter abzustimmen.

 

Projektdokumentation

  • Bereitstellung von Fotomaterial mit rechtefreien Bildern der Veranstaltung
  • Projektdokumentation der Veranstaltung

Mitwirkung im Programm

  • Teilnahme an einer Paneldiskussion oder Ausrichtung eine Workshops (nach Absprache)


Positionierung in der Marketing- und Pressekampagne, Teilnehmerakquise

  • Logoeinbindung in allen Marketing- und Teilnehmerakquise-Maßnahmen
  • Logoeinbindung und Kurzprofil im Internetauftritt inkl. Verlinkung
  • Kontaktadresse und Logoeinbindung im Kongressprogramm
  • Bereitstellung von Basistexten für die Ansprache von Ehrengästen (Einladung)
  • Individueller Online-Registrierungscode für Ehrengäste

 

Eintrittskarten

  • 1 Eintrittskarten zum Eigengebrauch (für Vertreter des Partners, erste Führungsebene)
  • 4 Ehrenkarten (nur für Vertreter der Kernzielgruppen) um Wunschteilnehmer aus dem (Ziel-)Kundenkreis einzuladen. Die Einladungsliste ist vorab mit dem Veranstalter abzustimmen.

 

Projektdokumentation

  • Bereitstellung von Fotomaterial mit rechtefreien Bildern der Veranstaltung
  • Projektdokumentation der Veranstaltung

Stand vor Ort

Positionierung in der Marketing- und Pressekampagne, Teilnehmerakquise

  • Logoeinbindung in Marketing- und Teilnehmerakquise-Maßnahmen (nach Verfügbarkeit)
  • Logoeinbindung und Internetauftritt inkl. Verlinkung

Eintrittskarten

  • 2 Ehrenkarten zum Eigengebrauch des Ausstellers / Supporters

Projektdokumentation

  • Bereitstellung von Fotomaterial mit rechtefreien Bildern der Veranstaltung
  • Projektdokumentation der Veranstaltung

Sprechen Sie uns an!

Bianca Labitzke
Marketing Managerin

Telefon: (0 69) 75 91-28 60
E-Mail: b.labitzke@faz-institut.de

Angela Markovic
Leiterin Marketing

Telefon: (0 69) 75 91-11 33
E-Mail: a.markovic@faz-institut.de

Geplante Marketingaktivitäten zum German Corporate Diversity-Summit 2023

Veranstaltungswebsite

Anzeigenkampagne in den verlagseigenen Medien des F.A.Z.-Instituts (u.a. Verantwor- tung, >kommunikationsmanager), print & online

Schaltung von Anzeigen in der F.A.Z. und in Fachmedien

Social- Media- Marketing

Save-the-Date und Einladungsbroschüre: personalisierte Mailings an die Entscheider der Kernzielgruppen (postalisch und via E-Mail)

Veranstaltungs- Special/ Sonderteil „Kommunikationsmanager“; Sonderteil zur Veranstaltung sowie redaktionelle Beiträge der Sponsoren

Ergänzende Marketingaktivitäten der Kooperations- und Medienpartner

Pressearbeit

Newsletter im Vorfeld der Veranstaltung

Auslage der Tagungsunterlagen/ Informationsmaterialien der Mitveranstalter

Logo- Präsenz der Mitveranstalter und Partner

Social- Media- Aktivitäten

Teilnehmerdialog (via Handy-App)

Nachberichterstattung in den verlagseigenen Medien des F.A.Z.- Instituts (u.a. Verantwortung, >kommunikationsmanager), print & online

ggf. Imagefilm auf der Veranstaltungswebsite

Thesen und ggf. Präsentationen auf der Veranstaltungswebsite

Fotomaterial und Aufzeichnungen werden zur freien Verfügung gestellt

Danke-E-Mail an alle Teilnehmer

Pressearbeit

Weiterführende Informationen zu Positionierungsmöglichkeiten können Sie hier herunterladen